Liebe Rehasportler*innen,
ab April 2023 bieten wir neue Rehasportkurse an. Damit erweitern wir unser Rehasportangebot um die Krebsnachsorge für Männer, den neurologischen Rehasport sowie eine Vormittagsgruppe im orthopädischen Rehasport. Die neuen Kurse finden zu den folgenden Zeiten statt:
Ihr habt Fragen zum Rehasport? Dann meldet euch gerne unter (0202)73 60 67 oder nils.kehrberg@vstv.de.
Wir gehen in der Zeit vom 22.06.2023 bis 09.07.2023 in die Sommerpause. In dieser Zeit finden keine Rehasportkurse statt.
Aufgrund der Schließung der städtischen Turnhallen findet der Rehasport in der Zeit vom 10.07.2023 bis zum 23.07.2023 in der Sportfabrik (Kaiserstr. 55, 42329 Wuppertal) statt. In dieser Zeit bitten wir um vorherige Anmeldung bei den Übungsleitungen oder den Mitgliederservice.
Ab dem 24.07.2023 findet der Rehasport wie gewohnt in den Turnhallen statt.
Die orthopädischen Rehasportkurse am Montag in der Turnhalle Tesche starten ab dem 03.04.2023 zu den folgenden Zeiten:
Krebsnachsorge für Frauen Krebsnachsorge für Männer Neurologische Reha Orthopädische Reha | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag & Uhrzeit |
Mittwoch 10:00 - 11:00 |
Donnerstag 18:30 - 19:30 |
||||||
Ort | VSTV-Sportfabrik | Turnhalle Tescher Str. | ||||||
Trainer | Claudia Kathöfer | |||||||
Tag & Uhrzeit |
Montag 16:00 - 16:45 |
|||||||
Ort | Turnhalle Tescher Str. | |||||||
Trainer | Tim Wortmann | |||||||
Tag & Uhrzeit |
Donnerstag 10:30 - 11:15 |
|||||||
Ort | Pfarrzentrum St. Mariä Empfängnis | |||||||
Trainer | Nils Kehrberg | |||||||
Tag & Uhrzeit |
Montag 16:10 - 16:55 |
Montag 17:00 - 17:45 |
Montag 18:00 - 18:45 |
Dienstag 15:00 - 15:45 |
Mittwoch 09:00 - 09:45 |
Mittwoch 19:00 - 19:45 |
Donnerstag 16:00 - 16:45 |
|
Ort | Turnhalle Tescher Str. | Turnhalle Tescher Str. | Turnhalle Tescher Str. | Turnhalle Tescher Str. | Pfarrzentrum St. Mariä Empfängnis | Turnhalle Elfenhang | Turnhalle Elfenhang | |
Trainer | Nils Kehrberg | Nils Kehrberg | Nils Kehrberg | Sigrun Leisner | Tim Wortmann | Nils Kehrberg | Sigrun Leisner |
An dem orthopädischen Rehasport am Dienstag von 15:00 bis 15:45 Uhr (Turnhalle Tescher Straße) können nur Frauen teilnehmen.
1. Lassen Sie sich eine Verordnung (VO) für Rehabilitationssport von einem niedergelassenen Arzt ausstellen (für den Arzt budgetunabhängig).
2. Reichen Sie die VO bei Ihrer Krankenkasse ein.
3. Die Krankenkasse genehmigt den Rehabilitationssport schriftlich auf der VO oder per separatem Schreiben.
4. Vereinbaren Sie einen Termin zur Rehasprechstunde unter (0202) 73 60 67 oder nils.kehrberg@vstv.de.
5. Bringen Sie Ihre Verordnung ausgefüllt zur Rehasprechstunde und wir klären den weiteren Ablauf und eventuelle Fragen.
Um die erreichten Rehabilitationserfolge zu festigen, die Einschränkungen in den Bewegungsfunktionen aufzufangen und zu kompensieren, sind Krebsnachsorge-Sportgruppen am Wohnort eine im Lebensalltag verankerte Gesundheitsressource. Sie können selbstverständlich eine im Einzelfall notwendige Krankengymnastik, Lymphdrainage oder Selbsthilfegruppe nicht ersetzen. Dieses Rehasportangebot wird von einer selbst betroffenen Übungsleiterin mit Sonderqualifikation “Sport in der Krebsnachsorge” geleitet.
Sie trainieren im Team mit Gleichgesinnten unter Anleitung einer qualifizierten Trainerin. Egal ob Hüft-, Knie- oder Schulter-TEPSs, Bandscheiben-OPs, Bandscheibenvorfälle, Morbus Bechterew, Skoliose oder Impingement. Wir helfen Ihnen bei der Gesundheitsförderung, der Basis eines guten Lebens. Gerade nach postoperativer Reha oder krankengymnastischen Anwendungen stabilisiert Rehasport den Behandlungserfolg durch Training.
Wir unterstützen euch bei der Bewältigung eurer Krankheit mit einem abwechslungsreichen und spezifischen Sportangebot für euer Krankheitsbild. Zusätzlich kommt ihr mit anderen Patientinnen und Patienten in Kontakt und verbessert mit uns Schritt für Schritt eure Alltagskompetenz.
Gerade nach postoperativer Reha oder krankengymnastischen Anwendungen stabilisiert Rehasport den Behandlungserfolg durch Training.
Der VSTV bietet derzeit Rehasportgruppen mit folgenden Indikationen an:
Vorrangiges Ziel des Rehabilitationssports ist es, die Verantwortlichkeit des Menschen für seine Gesundheit zu stärken und ihn zum langfristigen und selbständigen Bewegungstraining zu motivieren. Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität sollen bei den Teilnehmern verbessert und die Verantwortung für die eigene Gesundheit gestärkt werden. Rehabilitationssport kann von jedem niedergelassenen Arzt bei einer bestehenden, krankheitsbedingten (nicht akuten) Einschränkung verordnet werden. Die Verordnung muss vom Patienten bei der Krankenkasse genehmigt werden. Die Verordnungsdauer (50 Einheiten in 18 Monaten, 1-2 x pro Woche) gilt ab Datum der Bewilligung. Rehabilitationssport findet in Gruppen mit einer Dauer von mindestens 45 Minuten statt. Die Rehasportangebote sind zertifiziert, so dass die Krankenkassen bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung den Kursbeitrag zu 100 % übernehmen. Alternativ zur ärztlichen Verordnung oder nach Ablauf einer Verordnung können Sie auch als Selbstzahler am Rehasport teilnehmen. Gerne beraten wir Sie.
Eine Teilnahme an den Kursen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Nils Kehrberg
Rehasprechstunde nach Terminvereinbarung:
Mitgliederservice
0202 - 73 60 67
nils.kehrberg@vstv.de